Die sogenannten sozialen Medien sind ein Tummelplatz für Falschinformationen und Hassbotschaften. Werden sie dazu noch von Freunden geliked, erhalten sie zusätzliche Autorität. Bei den Posts im Vordergrund steht oft weniger der Austausch von Argumenten, sondern das Ziel, möglichst viele „Likes“ zu erzeugen. Das gelingt am besten, indem man polarisiert. Diesen Mechanismus machen sich zweifelhafte Absender mit automatisierten Programmen zu Nutze. So erobern „alternative Fakten“ das Internet. Ob sie stimmen ist sekundär. Seriöser Journalismus sieht anders aus.