Das optimierte Ich.

Aufzeichnung von Ball- und Schubewegungen vom rechten Aussenverteidiger

Das optimierte Ich. Computer denken mit - ob beim Sport oder im täglichen Leben. Im Laufschuh warnen Sensoren vor falscher Fußstellung oder Überlastung. In Fußballstadien folgen hochauflösende Kameras den Bewegungen der Spieler, messen Laufwege, Sprintgeschwindigkeit und Ballkontakte. Aus diesen Daten filgern Algorithmen alle für eine Spialanalyse wichtigen Informationen. Ein Sensor im intelligenten Fußball übeträgt die Kräfte, die während eines Spiels auf ihn einwirken, auf einen Rechner. Schritte und Treppen zählen, Blutdruck und Körperfett messe - Apps erfassen Gesundheitsdaten und geben Verhaltenstipps. "Quantified Self" optimiert die Leistungen von Sportlern, kann chronisch Kranken helfen aber auch dazu verführen, vermeintlichen Idealen nachzueifern. Zugleich liegt die Gefahr des Datenmissbrauchs auf der Hand:  Pharmafirmen, Arbeitgeber, Versicherungen - alle haben Interesse an individuellen Gesundheitsdaten. In Zukunft könnten Algorithmen entscheiden, wer welchen Job bekommt und wer wie viel für seine Krankheit zahlen muss.