Cyber-Attacken auf demokratische Wahlen

© Bildschirmkopie: Fancy Bear

Cyber-Attacken auf demokratische Wahlen

In den USA war es Hilary Clinton, in Frankreich Manuel Macron – beide wurden offenbar Opfer gezielter Desinformation mit Hilfe des Internets. Experten vermuten russische Akteure als Urheber dieser Kampagnen, die dazu die Methoden von Hacker-Kollektiven wie Anonymous nutzten. Wenn die freie Meinungsbildung von verdeckter digitaler Kriegsführung unterlaufen
werden kann, ist das Ende freier Wahlen nicht mehr weit.