Die Tageszeitung der digitalen Welt

Die Tageszeitung in der digitalen Welt

Beim Aufbruch ins digitale Zeitalter tun sich viele Zeitungsverlage trotz mancher Fortschritte nach wie vor schwer: Noch immer entfällt nur ein sehr kleiner Anteil des deutschen online-Angebots auf lokale und regionale Tageszeitungen. Hier gibt es nach wie vor ein großes Betätigungsfeld.
Unter Mitwirkung von Professor Dr. Ewald Wessling und gestützt auf eine Untersuchung der Verlagsberater Fischer & Bochow (Berlin) hat die ddvg seit der zweiten Jahreshälfte 2008 einen Prozess begonnen, die eigenen Beteiligungsunternehmen bei den anstehenden Veränderungen zu unterstützen. Gerade angesichts des Rezession ist es angezeigt, die Weichen so zu stellen, dass die Verlage als Medienhäuser eine Zukunft haben. Dies bedingt Investitionen in neue Technik, in Weiterbildung und auch in neue Köpfe – die ddvg will ihre Beteiligungsunternehmen auf diesem Weg unterstützen. In seinem Beitrag “Chancen für Tageszeitungsverlage in der digitalen Welt“ (PDF-Dokument, 95.2 KB) nennt Prof. Dr. Wessling Beispiele, wie dieser Weg gelingen kann.