Benchmarking - ein Weg aus der Krise

Benchmarking – ein Weg aus der Krise

Alle Tageszeitungsverlage stehen seit Jahren unter großem Restrukturierungs- und Rationalisierungsdruck um der Krise der Branche zu begegnen und die Herausforderungen des digitalen Zeit-alters zu bestehen.

Dabei darf die Qualität des journalistischen Produkts nicht aus dem Blick geraten – sie entscheidet maßgeblich über den Markterfolg der Tageszeitung. Die ddvg hat sich deshalb schon vor Jahren zusammen mit Professor Dr. Michael Haller vom Institut für Praktische Journalismusforschung IPJ Leipzig in einem Projekt engagiert, in dem ein Benchmark-Instrumentarium für Redaktionen von Tageszeitungen entwickelt wurde. Damit kann die Qualität des journalistischen Angebots analysiert und Hinweise zu seiner Verbesserung gewonnen werden. Kriterien für die „journalistische Qualität“ liefert u.a. die Auswertung der Struktur des Nachrichtenangebots, der Vielfalt der Erzählformen, der redaktionellen Eigenleistung, der Nutzwertigkeit sowie der Gestaltung der Seiten als einen wichtigen Faktor für die Lesebereitschaft. Die Methode wurde von Professor Haller vielfach mit gutem Ergebnis eingesetzt.

Prof. Dr. Michael Haller: Mit Benchmarking aus der Krise  (PDF-Dokument, 2.5 MB)