Im Folgenden möchten wir Sie über die durch die Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft mbH durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe des Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DSGVO) hinweisen. Bitte lesen Sie sich unsere Datenschutz-Information sorgfältig durch. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz-Information haben, können Sie diese jederzeit an die unter Ziffer 2 angegebene E-Mail-Adresse richten.
Inhaltsübersicht
1. Überblick
2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen
Datenschutzbeauftragten
3. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von der Deutsche Druck-
und Verlagsgesellschaft mbH oder einem Dritten verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern
3.1. Aufrufen unserer Website
3.2. Bearbeitung Ihrer Anfragen
4. Empfänger außerhalb der EU
5. Ihre Rechte
5.1. Überblick
5.2. Widerspruchsrecht
6. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über Art und Umfang der Verarbeitung sogenannter personenbezogener Daten durch die Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft mbH. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können.
Die Datenverarbeitung durch die Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft mbH kann im Wesentlichen in zwei Kategorien unterteilt werden:
Den Vorgaben der DSGVO entsprechend, haben Sie unterschiedliche Rechte, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Hierzu zählt u.a. das Recht, Widerspruch gegen ausgewählte Datenverarbeitungen einlegen zu können. Die Möglichkeit zum Widerspruch ist drucktechnisch hervorgehoben.
Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutzhinweisen haben, wenden Sie sich jederzeit gern an folgende Email-Adresse: datenschutz@ddvg.de
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch die Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, Uhlandstraße 175, 10719 Berlin („Verantwortlicher“), und für folgende Webseite: www.ddvg.de. Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte mit Ihrem Anliegen an folgende Email-Adresse: datenschutz@ddvg.de
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Folgende Informationen werden dabei auch ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. An dieser Stelle noch der Hinweis, dass uns aus den erhobenen Daten keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind und durch uns auch nicht gezogen werden.
Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Daten werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:
Die Daten werden für einen Zeitraum von 180 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Tätigkeitsgegenstand der Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft mbH ist das professionelle Beteiligungsmanagement für ihre Eigentümerin, die Sozialdemokratische Partei Deutschlands. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die für die Beantwortung Ihrer Fragen und Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlichen Daten. Hierzu zählen:
Rechtsgrundlage hierfür ist sowohl Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) als auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.
Wir geben Ihre Daten nicht an Empfänger mit Sitz außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes weiter.
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutz-Information beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht, sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich an die für die Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft mbH zuständige Aufsichtsbehörde, die/den Berliner Beauftragte/n für Datenschutz und Informationsfreiheit in Berlin, zu wenden.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Regelmäßig beträgt diese Frist 3 Jahre (z.B. im Falle der regelmäßigen Verjährungsfrist von vertraglichen Ansprüchen) bzw. 10 Jahre (z.B. im Falle steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.